Tipps und Tricks

Auf dem Balkon

Auch wo wenig Platz ist, kann viel wachsen.

Created with Sketch.

Eine zur Entwässerung aufgebohrte Dachrinne, die man am Geländer befestigt, nimmt nur wenig Platz weg und eignet sich wunderbar für flach wurzende Gewächse wie Radieschen, Kräuter und Salat oder Erdbeeren. Hängekörbe eignen sich hervorragend für Gemüse, wie zum Beispiel Buschgurken, Kirschen oder Rispentomaten. Aber auch Chili, Paprika, Buscherbsen und Erdbeeren fühlen sich hier wohl. Zu den Kräutern, die sich in Hängekörben wohl fühlen gehören Petersilie, Basilikum, Salbei, Schnittlauch, Majoran, Sauerampfer und Thymian. Wer sogar Platz für ein vertikales Hochbeet hat, sollte es unbedingt mit Zucchini, Bohnen und Gurken probieren. 


Qualität

beginnt bereits beim Samen.

Created with Sketch.

Schon beim Samenkauf lohnt es sich auf die Qualität zu achten. Denn nur bei sorgfältiger Auswahl, den richtigen Sorten, bei optimaler Lagerung und entsprechender Behandlung können sie sicher gehen, später das gewünschte geschmackliche Erlebnis zu erzielen. 

Gießen

Richtiges Gießen nutzt dem Wachstum.

Created with Sketch.

Gießen Sie in den kühleren Abendstunden oder am frühen Morgen, wenn wenig Wasser durch schnelle Verdunstung verloren geht. Und auch hier ein Tipp: verwöhnen Sie ihre Pflanzen nicht mit zu viel Wasser. Kräftiges, aber nicht regelmäßiges Gießen zwingt Pflanzen zu arbeiten, daher erst gießen, wenn der Boden austrocknet.

Ernten

Wer zur richtigen Zeit sät, kann eine lange Zeit ernten.

Created with Sketch.

Tipp: Bringen Sie doch erst einmal eine kleine Menge Saatgut in den Boden und säen Sie zwei Wochen später einfach noch einmal nach, um sicherzustellen, dass Sie nicht zu viele Kräuter auf einmal haben, sondern nach und nach ernten können. 

Genießen

Mit Kräutern wird jedes Essen zum Highlight.

Created with Sketch.

Kräuter laden wie kein anderes kulinarisches Thema zum Experimentieren ein. Hilfreich dabei ist natürlich eine Übersicht, welche Garmethoden für welche Kräuter geeignet sind. Denn Basilikum ist nicht gleich Basilikum, gekocht gibt er so gut wie kein Aroma mehr ab, aber in einem Pesto entfaltet er sein ganzes Aroma. Deswegen findet Ihr auf unseren Tütchen immer die passenden Anwendungsbereiche.